Grok
Das intime Verstehen des Marktes und das Erkennen der nicht erfüllten Wünsche der Kunden ist die Voraussetzung für Trend setzende Systeminnovation. Echte Systeminnovation ist disruptiv, löst sich von der heutigen funktionalen, technisch geprägten Sicht, bricht traditionelle Denkmuster und Systemgrenzen auf und eröffnet neue Blickwinkel.
Entwurf
Die tiefgreifende Antizipation des Marktes setzt den Erfolg eines Unternehmens fort: In Verbindung von marktstrategischem und technologischem Wissen auf höchstem Niveau werden die Entwicklungen von Produkten und Unternehmen visionär abgeleitet. Die Welt wird neu entworfen – in allen Branchen.
Prozessnetz
Schlüssel für den Systementwurf ist das Prozessnetz, das lösungsneutral die Aufgaben aus dem Markt transparent macht – die Voraussetzung für eine erfolgreiche Systeminnovation. Ein Prozessnetz ist anschaulich, nachvollziehbar, klar und beliebig skalierbar. Es ist ein ausgezeichnetes Kommunikationsmittel, um den Dialog zwischen Marktverantwortlichen und Technikverantwortlichen auf eine neue Grundlage zu stellen.
Systemarchitektur
Der Entwurf einer Systemarchitektur erfordert ebenso viel Wissen wie Kreativität. Er legt die Struktur der Lösungen als Basis für konfigurierbare Plattformen fest. Unter Nutzung geeigneter Technologien werden einfache und wirtschaftliche Module entworfen. Der Entwurf ist nicht zuletzt Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation der Produktwelt und des Unternehmens.
Implementation
Die Einführung der Systeminnovation als Methode im Unternehmen schlägt in der Organisation die Brücke vom Markt in die Technik. Auf oberster Managementebene entsteht eine gemeinsame Sicht auf die eigenen Produkte. Die innere Dynamik, die dadurch ausgelöst wird, ist gleichzeitig das Sprungbrett in die Zukunft.